Neuigkeiten im Kärntner Äther
  RSS Newsfeed
Newsletter vom 12. August 2000 Subscribe to comments to this posting
Geschrieben von Andreas   •   Saturday, 2000-August-12
Newsletter vom 12. August 2000:
===============================

Willkommen zum Newsletter!

Es hat sich ausgezahlt, etwas mit dem Verschicken zu warten: Ich habe n�mlich vier gute und drei schlechte Nachrichten.

Die guten zuerst: Der Sommer ist zur�ck ;-) und auch die italienischen Techniker konnten diese Woche wieder auf die Berge fahren.

Ganz erfreulich ist die R�ckkehr von Radio Radicale auf 105,2 in Mono ohne RDS. Es gab anscheinend �rgere Probleme mit der Sendeanlage. Jedoch habe ich nie an deren Comeback gezweifelt. Ganz anders im n�chsten Fall:

Nachdem RadioUno (der vorige Besitzer des Senders) trotz mehrmaliger Kritik meinerseits nicht in Stereo ausstrahlen wollte (und tw. auch nicht konnte), hat nun der Nachfolger RTL102,5 auf 104,5 (und ev. auch auf 101,6??) den Raumklang eingef�hrt. Bis auf die AF-Liste ist das RDS-Signal ident mit dem Network in Italien. Der PI-Code hat sich auf 5218 ge�ndert. Sogar CT ist vorhanden (77 kHz gekoppelt) wie bei Slovenija 1. Der RadioText ist nun endlich mit Telefonnummer und Internetadresse ausgestattet worden.

Zuerst glaubte ich, die 104,5 und die 101,6 bleiben abgeschaltet, man hat anscheinend nur auf Ersatzteile und sch�nes Wetter gewartet. Auf 99,2 und 101,1 wird vom selben Standort weiterhin (und das wird wegen der Reichweite sicher bleiben) in Mono gesendet, RDS ist nach wie vor das uralte (mit Radio Tele Uno im RadioText, Anm.: Sind die Techniker blind???)

RTL102,5 hat aber auch deren Homepage neu gestaltet. Jetzt im Sommer kann man (Plug-ins vorausgesetzt) eine Summer Web Edition auf http://www.rtl.it/ bestaunen.

Nun folgen die schlechten: 101,6 ist ja bekanntlich die "Heimat" vom K�rntner Schlagerradio, das nun um seinen Betrieb bangen muss, sollte RTL nicht bald von dieser QRG verschwinden. Der Empfang des Villachers gelingt nicht immer, im Gailtal hat man keine Chance mehr. Sogar einen eigenen Trailer (Motto: B�se Italiener) hat man produziert. Mit Hilfe der �st. Beh�rden wird wohl hoffentlich eine Einigung stattfinden. Auf einigen Pl�tzen l�schen sich beide komplett aus und man kann einen Sender (UNID) auf 101,4 h�ren, was sonst mit meinem Equipment nicht m�glich w�re.

Das Schlagerradio f�hlt sich �brigens als "Nachfolger" von RadioUno, nicht nur wegen der Musikauswahl; Christian Rauter (ex Uno Studio 2) ist schlie�lich auch in Villach. Es gibt sogar zwei Signations, die RadioUno nachgemacht wurden (zB Sternstunden).

K�nnte ich die QRGs bestimmen, w�rde ich RTL auf 101,8 auslagern und die 104,5 um ein Zehntel MHz nach oben korrigieren, da Radio Ognjisce vom Krvavec (Slowenien) so stark ist, dass trotz freier Sicht auf das Dreil�ndereck RDS und Stereo nicht immer gut ankommen, obwohl das Programm wirklich in perfekter Qualit�t ausgestrahlt wird.

Durch die Aufschaltung von 104,5 ist leider wieder auch ein Wisch-Wasch auf 103,5 zu h�ren, Val202 und RTL (obwohl keiner dort sendet) kommen schwach, aber doch mit einem QRG-Salat an. In den Zeiten von RadioUno habe ich die �brigens schon auf 107,00 ganz schwach vernommen.

Erstmals ist mir der Empfang von Radio Pula (101,3) aus Kroatien mit RDS gelungen, auch Radio Piper (93,8) konnt ich wieder vernehmen. Radio Velenje und Radiodur (beide slow., mit RDS hereinbekommen) werde ich in Zukunft auch in den Bandscan eintragen.

Letztes Ma(i)l habe ich �ber die PI-Codes geschrieben. Hier nun eine praktische Anwendung: Opel stattet seine Autos meist mit eigenen GRUNDIG-Radios aus, die einen gro�en Schalter < bzw. > besitzen. Beim Bet�tigen wird kein normaler Sendersuchlauf durchgef�hrt, stattdessen werden die PI-Signale ausgewertet und die Sender der Reihe nach sortiert. So kommt zuerst �1 (A201), nach dem Druck auf > �3 (A203) und so weiter. Das hat f�r den H�rer den Vorteil, dass (bei Beachtung der PI-Regeln) eine L�ndersortierung m�glich ist, ohne Kenntnis der QRG und PI-Daten.

Diese Woche erhielt ich den 2001-Katalog von Conrad. Der RDS-Manager (den ich zum Dekodieren der Signale anwende) ist leider nicht mehr vertreten, wird aber via Internet sicher noch angeboten werden.

Das war's wieder mal.

73 Euer Andreas
    Post reply
    Your email
    Your password
    Preview
    <April>  <2025>
    MODIMIDOFRSASO
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    282930    

    Archiv
    August,2011 [94]
    Juli,2011 [78]
    Juni,2011 [75]
    Mai,2011 [107]
    April,2011 [91]
    März,2011 [108]
    Feber,2011 [97]
    Jänner,2011 [109]
    Dezember,2010 [92]
    November,2010 [127]
    Oktober,2010 [143]
    September,2010 [90]

    Suche

    Bloly v1.3 by SoftCab Inc